Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
WeinZauber Austria – Einzelunternehmen
Stand: Mai 2025
⸻
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop unter www.weinzauber-austria.at durch Verbraucher und Unternehmer getätigt werden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 KSchG). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 1 UGB).
⸻
- Anbieterinformationen
WeinZauber Austria
Inhaberin: Paul Lendak
Betriebsadresse: A-5082 Grödig Glanstraße 3
E-Mail: info@weinzauber-austria.at
Telefon: +43 (0) 660 75 76 312
UID-Nummer: ATU80875867
⸻
- Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annehmen.
- Preise & Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer (USt.), zzgl. Versandkosten.
Versandkosten werden im Bestellvorgang separat ausgewiesen. Ab einem Bestellwert von € 99,– ist der Versand innerhalb Österreichs kostenlos. Versand ins EU-Ausland erfolgt auf Anfrage.
⸻
- Zahlungsbedingungen
Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
• Kreditkarte (Visa, Mastercard)
• PayPal
Der Versand erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
⸻
- Lieferung
Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse innerhalb Österreichs und der EU.
Lieferzeit:
• Österreich: 2–5 Werktage
• EU-Ausland: 5–10 Werktage
Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, informieren wir Sie umgehend. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
- Altersverifikation
Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Personen über 18 Jahren. Mit der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind. Der Versanddienstleister kann bei Übergabe einen Altersnachweis verlangen.
⸻
- Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
⸻
- Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Details und Ausnahmen (z. B. für geöffnete Flaschen) finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
⸻
- Gefahrübergang
Für Verbraucher:
Die Gefahr für Verlust oder Beschädigung der Ware während des Transports tragen wir. Sie geht erst mit Übergabe der Ware auf Sie über.
Für Unternehmer:
Die Gefahr geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Käufer über (§ 7b KSchG).
⸻
- Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Bei etwaigen Mängeln wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto an:
📧 office@weinzauber-austria.at
Wein ist ein Naturprodukt. Geschmackliche Abweichungen (z. B. durch Lagerung oder Jahrgang) stellen keinen Mangel im rechtlichen Sinne dar.
⸻
- Haftung
Wir haften uneingeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
⸻
- Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU (OS-Plattform) zu richten:
🔗 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
⸻
- Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb Österreichs gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht zwingende Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
Gerichtsstand für Unternehmer ist das sachlich zuständige Gericht in Salzburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.